- Datum
- 5. November 2025
- Datum
- 7. Oktober 2025
Jedes Haus, das bis vor ca. 100 Jahren gebaut wurde, zeigte auf einem Spruchband oder auf einer Tafel in der Giebelwand die Namen der Erbauer. Diese Schrifttafel ziert das 1927 erbaute Backsteinwohnhaus auf Giesemanns Hof (Familien Hemme), Okerstraße 30/Ecke Hohenheider Straße.- Datum
- 3. September 2025
Das Suchbild findet man an der Alten Trift 3 A, einem Nebengebäude von Kreugers Hof, Alte Trift 1 (Otto Hemme). Die Dreifache Quer-Durchfahrt-Scheune von etwa 1600 wurde 1988/89 zu einem Vier-Familienhaus umgebaut. Alle Gefache wurden phantasievoll ausgemauert.- Datum
- 7. August 2025
Das Fenster ziert den Giebel des Hofes Hosmed, In der Horst 21. Das Haus ist ein Zweiständerhaus von ca. 1700 (Baudenkmal). Früher gab es dort einen Hofladen.- Datum
- 9. Juli 2025
Diese Tafel ziert das Haus in der Schmiedestraße 19. "All was mein Thun und Anfang ist, gescheh im Namen Jesu Christ. 1895."- Datum
- 5. Mai 2025
Die Inschrift ziert den Hausbalken von Giesemanns Hof Okerstraße 30 / Ecke Hohenheider Straße ( Familie Hemme).Das Haus wurde 1922 erbaut, nachdem das alte Vierständerhaus durch einen Sturm schwer beschädigt worden war.- Datum
- 7. April 2025
Die Inschrift ziert den Giebel des 1862 erbauten Hauses Bruchweg 9, sie ist nur von der Alten Trift aus zu sehen. Das Haus gehörte Richard und Elsbeth Dettmers, geb. Langehennig. Nach dem Tod von „Onkel Richard“ Dettmers 2006 wurde das Haus verkauft und zu einem schönen Wohnhaus umgebaut.- Datum
- 11. März 2025
Wie phantasievoll die Ausmauerung eines Faches in einem Fachwerkhaus sein kann! Sie ziert eine Dreifache Quer-Durchfahrt-Scheune von etwa 1600, ein Nebengebäude von Kreugers Hof, Alte Trift 1 (Otto Hemme). Das quadratische Fachwerk wurde später als Zierde eingebaut. 1988/89 Restauration und Umbau zu einem Vier-Familien-Haus, AlteTrift 3a.










