Biohof Eilte
Am Samstag, den 11.Juni 2016 kletterten 15 Vereinsmitglieder und Gäste an der Alten Schule auf den Planwagen von Heini Gerberdings Treckergespann, um dem Biohof Eilte mit seiner Wasserbüffelherde einen Besuch abzustatten. Über wenig befahrene Landstraßen und landwirtschaftliche Wege vorbei an der Viehbruchsmühle, dem Kalischacht Adolfsglück , dem Gut Bothmer und der Windmühle Gilten entlang der Leine und Aller kamen wir nach 2 Stunden Fahrt in Eilte an.
Nach einer kurzen Besichtigung des Biohofes, der mit 3 Familien 400 ha Land und 150 Milchkühe bewirtschaftet, fuhren wir, begleitet von Herrn Bullman, einem der beteiligten Landwirte, auf die Allerwiesen, wo die Wasserbüffel (z.Zt. 23 Tiere) seit 13 Jahren fast das ganze Jahr im Freien leben.
Nach anfänglichem Zögern folgte die gesamte Herde dem vertrauten Lockruf von Herrn Bullman „Büffel, Büffel komm“, umringte Planwagen und Trecker und ließ sich ausgiebig von uns kraulen.Man sieht ihnen an, dass sie sich wohlfühlen – so sehr, dass der Bulle Ulli neben dem Planwagen mit einer gerade brünstigen Kuh „Liebe macht“.
Andere Büffelkühe nahmen ein Bad in der Aller. Zum Beweis ihrer Gutmütigkeit und Vertrautheit schwang sich Herr Bullmann auf Trixi, seine älteste Kuh Wasserbüffelkuh.
Die Wasserbüffelkühe werden 2 x tgl. auf der Wiese gemolken (Tagesmilchmenge nur 8 Liter pro Kuh), die Milch wird noch am selben Tag in der hofeigenen Käserei verarbeitet. Die köstlichen Produkte haben wir später im Hofladen erstanden.
Wir wären am liebsten den ganzen Tag geblieben, aber auf dem Rückweg erwartete uns noch ein leckeres auf dem Hof des Landcafé Rose in Grethem. Alle waren begeistert, als wir um 17:00 Uhr wieder in Elze ankamen. Ein gelungener Ausflug!
Die Produkte der Eilter Bauernkäserei kann man übrigens jeden Donnerstagnachmittag auf dem Landmarkt in Bissendorf kaufen
Das leckere Fleisch der männlichen Büffelrindergibt es sogar in Elze in der Landschlachterei Carsten Dettmers zu kaufen.