Wie kommt die Milch auf den Tisch ?
Am 22.Oktober 2011 besichtigten 15 Vereinsmitglieder den größten privaten Milchhof Deutschlands, Hemme Milch in Sprockhof . Herr Hemme sen. erklärte das Milchkarussell, die unmittelbar neben der Melkanlage liegende Molkerei und die Art der Haltung und gentechnikfreien Fütterung der knapp 300 schwarzbunten Holsteiner Milchkühe, die auch Weidegang haben .
Die Milch wird nach dem Melken sofort auf 4 Grad abgekühlt und in der Molkerei weiterverarbeitet. Die heute gemolkene Milch wird schon morgen an den Verbraucher ausgeliefert. Anschließend stärkten wir uns im Milchcafé mit leckerem Kuchen vom Hofkonditor.
Zurück in Elze besuchten wir den Stall von Achim Sadler und sahen beim Melken der bayrischen Fleckviehkühe zu. Diese Zweinutzungskühe geben nicht soviel Milch wie die Holsteiner, liefern aber auch noch gutes Fleisch. Daneben halten Sadlers noch Fleischrinder der Rasse Blonde Aquitaine in Mutterkuhhaltung, es gab ein zwei Tage altes Kälbchen. Das Futter wird selbst erzeugt und die Kühe kommen auch auf die Weide.
In der Alten Schule gab es anschließend noch einen Imbiss mit Hofkäse von Hemme und selbstgemachten Nachspeisen aus Milch von Sadlers Kühen.