Kulinarische Informationen
4. Oktober 2012
Dorferneuerungsplan Elze
14. März 2013

Hurra, wir leben noch!

22. Februar 2013

Ein Theaterstück für Kopf und Bauch

Unser Dorfchronist Otto Hemme hatte aufgrund seiner Mitarbeit im Dorferneuerungsprogramm Elze in der Arbeitsgruppe „Geschichte und Baukultur“ den blendenden Einfall, die Nachkriegsjahre aus Elzer Sicht im Rahmen eines Theaterstücks mit älteren und jungen Bürgern aufzuführen. Geschichte hautnah nacherzählen, möglichst mit vielen Zeitzeugen, deren eigene Geschichte im Rahmen eines Theaterstücks damit für die Nachwelt erhalten bleibt.

Wer Otto kennt, weiß, dass er mit seiner Euphorie interessierte Bürger zur Schauspielerei bewegen kann, und das ist ihm und allen seinen MitstreiterInnen hervorragend gelungen.
An zwei Abenden im Februar konnten die Zuschauer eine Zeitreise von 1945 bis heute miterleben.

Das ganze Spektrum von Geschichte, Musik, Tanz, Politik und persönlichem Familienleben wurde von über 20 Akteuren sehr lebendig und unterhaltsam dargeboten.
Technische Unterstützung lieferten Schüler des Gymnasiums Mellendorf.

Damit der Bauch nicht nur mit Lachen beschäftigt war, sorgte ein „Nachkriegsessen“ für wohlige Fülle. Diese tollen Abende fanden ihren würdigen Rahmen im Gasthaus Goltermann, umsorgt von einem professionellen Team.

Vielen Dank an alle Beteiligten für das tolle Erlebnis.

Daniela Ulbricht

Weitere Artikel

11. August 2024

Vandalismus an der Bücherzelle

Nach dem bekannten Motto “bring ein Buch, nimm ein Buch, lies ein Buch” funktioniert das Tauschen von Büchern in Elze bisher reibungslos. Ende Juli wurde die […]

27. Juli 2024

Sommerfest am 27. Juli 2024

Auch in diesem Jahr fand das Sommerfest des Vereins gemeinsam mit dem DRK wieder an der Alten Schule in der Poststraße in Elze statt. Der Wettergott hatte ein Einsehen: morgens beim Aufbauen hatte es noch geregnet – aber am Nachmittag war Sommerwetter.

1. Juni 2024

Kulinarische Informationen

Bereits seit 2009 organisiert der Verein Dorfbild Elze e.V. die Veranstaltungsreihe Kulinarische Informationen“. Bei einem geselligen Miteinander werden regionale Höfe besucht und erkundet. Hierbei stehen neben den Informationen vor allem auch der kulinarische Genuss im Vordergrund.

Hurra, wir leben noch!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Mehr lesen